
Über uns
Trägerschaft, Ansprechpartner und Pflegeleitbild
Wir sind ein Altenwohnheim in katholischer Trägerschaft, das sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Menschen, unabhängig von konfessioneller Zugehörigkeit oder Weltanschauung, zu pflegen und zu betreuen.
Die Träger
Die Gründungsgesellschafter des „Kardinal-von-Galen Heims“ waren zu je 50% die Kirchengemeinden St. Johannes und St. Joseph, Oelde. 2012 fusionierten die 5 katholischen Kirchengemeinden von Oelde zur „Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Oelde“. Seit diesem Tag war die Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Oelde alleiniger Gesellschafter der Kardinal-von-Galen Heim, Altenwohnheim der Caritas Oelde GmbH. Mit dem Umzug an die Ennigerloher-Straße im Mai 2022 wurde das „Kardinal-von-Galen Heim“ zum „Von-Galen-Haus“ und firmiert jetzt als „Von-Galen-Haus gGmbH“.
![]() Kath. Kirchengemeinde |
![]() Kath. Kirchengemeinde |
Ansprechpartner
![]() |
![]() |
![]() |
Birgit Schwichtenhövel Geschäftsführerin Tel.: 02522 9346-0 schwichtenhoevel@kvg-oelde.de |
Birgit Herfort Einrichtungsleiterin Tel.: 02522 9346-0 herfort@kvg-oelde.de |
Hildegard Reinert Pflegedienstleiterin Tel.: 02522 9346-0 reinert@kvg-oelde.de |
Unser Pflegeleitbild
Die Persönlichkeit und das Wohlbefinden des Bewohners steht für uns im Vordergrund. Dies drückt sich in unserer ganzheitlichen Pflege durch Wahrung seiner sozialen, psychischen und physischen Bedürfnisse aus, die auch Demenzkranke bewusst integriert.
Unser fachliches Wissen nutzen wir gemeinsam mit unseren menschlichen Ansprüchen, um die Gesundheit des Bewohners zu fördern, sein Wohlbefinden zu erhöhen und ihm zu helfen, mit seinen Einschränkungen zurecht zu kommen – getreu dem Motto unseres Hauses „Geborgen wohnen – geborgen leben„.
Die Einzigartigkeit eines jeden Menschen als Geschöpf Gottes achten wir beim Personal untereinander und berücksichtigen wir in der täglichen Pflege des Bewohners. Wir akzeptieren die Vielfältigkeit der Menschen und unterstützen diese.
Wir arbeiten als Team zusammen. Unser Teamgeist ist geprägt durch Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Engagement, eigene Verantwortungsbereiche, Sorgfalt und Identifikation mit dem hausinternen Pflegekonzept. Durch Absprachen untereinander nutzen wir die Arbeitszeit effektiv aus.
Wir orientieren uns in unserer Fachlichkeit an neuesten pflegerischen Erkenntnissen.
Unser Pflegeleitbild findet sich wieder in dem vom Haus gewählten Pflegekonzept nach Monika Krohwinkel, das ganzheitlich orientiert die Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des täglichen Lebens berücksichtigt.
Zum Namensgeber
Als Ehrung für seine unerschrockene Haltung im Nationalsozialismus empfing er von Papst Pius XII am 18. Februar 1946 die Kardinalswürde. Nur wenige Tage nach seiner Rückkehr aus Rom erkrankte Clemens August Kardinal von Galen schwer und verstarb am 22. Februar 1946 in Münster in Folge eines Blindarmdurchbruchs.
Am 22. Oktober 1956 leitete Bischof Michael Keller auf Bitten der Priestergemeinschaft den Seligsprechungsprozess ein. Am 22. Oktober 2005 wurde Clemens August Kardinal von Galen von Papst Benedict XVI selig gesprochen.